Energieeffizienz-Netzwerke für Unternehmen
Quelle: http://www.bmwi.de
Die Bundesregierung hat im Dezember 2014 gemeinsam mit Verbänden und Institutionen der Wirtschaft eine Vereinbarung zur flächendeckenden Einführung von Energieeffizienz- Netzwerken geschlossen. Ziel der Vereinbarung war es, bis zum Jahr 2020 rund 500 neue Netzwerke zu etablieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Energie- effizienz in Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe zu leisten.
Ein Energieeffizienz-Netzwerk besteht aus 8 bis 12 Unternehmen. Durch einer Potenzial- analyse werden in den Unternehmen mit Hilfe eines erfahrenen Energieberaters Möglich- keiten zur Steigerung der Energieeffizienz ermittelt. Auf Basis dieser Analyse formulieren die Unternehmen ein individuelles Einsparziel und unterlegen dies mit Maßnahmen.
Das Netzwerk setzt sich auch ein Effizienzziel für die Dauer der Netzwerkarbeit. Im Verlauf des Netzwerkprozesses findet ein regelmäßiger moderierter Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen statt.
Weitere Informationen sind unter: http://www.effizienznetzwerke.org