Elektromobilität – Handlungsfelder und Empfehlungen
Quelle und Bild: IHK Regensburg
Die Elektromobilität kommt an in den Unternehmen
Elektrofahrzeuge sind gerade im betrieblichen Einsatz längst alltagstauglich. Sie bieten mehr Fahrkomfort, verursachen weniger Lärm und Luftschadstoffe. Sie eröffnen ganz neue Möglichkeiten für einen effizienten und kostengünstigen Fuhrpark. Dabei geht es nicht nur darum, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch E-Mobile zu ersetzen, sondern die betriebliche Mobilität grundsätzlich zu betrachten. Ziel ist es, für den jeweiligen Bedarf das am besten geeignete Verkehrsmittel einzusetzen. Nicht nur wer eine große Fahrzeugflotte sein Eigen nennt, profitiert. Auch kleine Hersteller, Händler und Dienstleister haben einen Vorteil von der Elektromobilität. Schon ein E-Mobil kann sich rechnen. Darüber hinaus bietet die E-Mobilität neue Geschäftsfelder.
Dieser Leitfaden gibt Gewerbetreibenden einen ersten Einblick. Er beantwortet technische Grundfragen, stellt für Unternehmen relevante Einsatzmöglichkeiten vor und will dazu anregen, betriebliche Mobilität neu zu denken.